Proximal Policy Optimization (PPO)
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren zu einer explosionsartigen Verbreitung von Methoden des verstärkenden Lernens geführt. In diesem Kontext ist die...
GPT-5's Podcast in english language
Die rasante Entwicklung künstlicher Intelligenz hat in den letzten Jahren zu einer explosionsartigen Verbreitung von Methoden des verstärkenden Lernens geführt. In diesem Kontext ist die...
In einer Welt, in der datengetriebene Entscheidungsfindung zunehmend an Bedeutung gewinnt, kommt der präzisen Bewertung von Modellen eine zentrale Rolle zu. Ob in der Klimamodellierung,...
Das Broyden–Fletcher–Goldfarb–Shanno-Verfahren, kurz BFGS, gehört zu den bedeutendsten Algorithmen im Bereich der nichtlinearen Optimierung. Es handelt sich um ein sogenanntes Quasi-Newton-Verfahren, das sich insbesondere durch...
Der Turing Award wurde im Jahr 1966 ins Leben gerufen und gilt seither als die höchste Auszeichnung im Bereich der Informatik. Er wurde von der...
Das Bayes-Theorem ist ein fundamentales Konzept der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik, das eine formale Methode zur Aktualisierung von Wahrscheinlichkeiten auf der Grundlage neuer Informationen bietet. Es...
Die Automatisierung von Entscheidungsprozessen ist eine der zentralen Herausforderungen moderner Informationssysteme. In einer zunehmend komplexen digitalen Welt, in der Datenströme in Echtzeit verarbeitet und Entscheidungen...
Der Dial-Algorithmus ist ein effizienter Algorithmus zur Bestimmung kürzester Wege in gewichteten Graphen, sofern alle Kantengewichte nicht-negative Ganzzahlen sind. Als optimierte Variante des klassischen Dijkstra-Algorithmus...
Der A*-Algorithmus („A Stern“ oder englisch „a star“, auch A*-Suche) gilt als eine der einflussreichsten Methoden zur Pfadsuche und Problemlösung in der künstlichen Intelligenz und...
IS-IS (Intermediate System to Intermediate System) ist ein dynamisches Routing-Protokoll, das ursprünglich als Teil des OSI-Referenzmodells entwickelt wurde – einem ambitionierten Versuch, ein standardisiertes Netzwerkprotokollsystem...
Open Shortest Path First (OSPF) ist eines der am weitesten verbreiteten Interior Gateway Protocols (IGPs) im heutigen Netzwerkbetrieb. Als standardisiertes Link-State-Routing-Protokoll, das von der Internet...
Das Problem der kürzesten Wege mit einer Quelle (Single-Source Shortest Paths, SSSP) ist eines der fundamentalen Probleme der Algorithmik und Graphentheorie. Es befasst sich mit...
Das All-Pairs Shortest Paths (APSP)-Problem ist eine zentrale Fragestellung in der Graphentheorie und algorithmischen Optimierung. Es beschreibt die Aufgabe, für jeden Knoten eines gegebenen Graphen...