Stufen der Künstlichen Intelligenz

Stufen der Künstlichen Intelligenz

Es gibt sieben unterschiedliche Stufen der künstlichen Intelligenz, und es kann sehr hilfreich sein, zu wissen, wo wir uns auf dieser Reise befinden. Die erste Stufe sind regelbasierte KI-Systeme, die auch als Einzelaufgabensysteme bezeichnet werden. Als früheste Stufe der KI funktionieren diese Systeme auf Basis eines vorgegebenen Satzes von Regeln oder Algorithmen, die von Programmierern bereitgestellt werden. Nehmen Sie beispielsweise das Spielen von Schach gegen einen Computer in Betracht; er kennt alle möglichen Züge und Ergebnisse auf Basis seiner programmierten Regeln. Während der Computer den besten Zug gemäß diesen Regeln entscheiden kann, kann er nicht über sie hinaus lernen oder sich anpassen.

Von regelbasierten Systemen bis zur Kontextbewusstheit

Regelbasierte KI-Systeme sind hervorragend bei Aufgaben mit klar definierten Regeln, wie zum Beispiel der Diagnose mechanischer Probleme oder der Verarbeitung von Steuerformularen. Sie sind zuverlässig und konsistent; ihre Intelligenz ist jedoch begrenzt, da sie nicht lernen oder den Kontext verstehen können. Entscheidungen, die von diesen Systemen getroffen werden, basieren ausschließlich auf den bereitgestellten Regeln und können Situationen, die nicht vorprogrammiert wurden, nicht bewältigen.

Stufe 2: Systeme zur Kontextbewusstheit und -beibehaltung.

Diese Stufe markiert eine bedeutende Weiterentwicklung in der KI, die über die Fähigkeiten von regelbasierten Systemen hinausgeht.

Erforschung der Stufen der KI-Entwicklung: Von Kontextbewusstheit bis hin zur Künstlichen Superintelligenz Systeme zur Kontextbewusstheit und -beibehaltung, die zweite Stufe der KI, können Kontext verstehen und behalten, sodass sie sich an frühere Interaktionen erinnern und dieses Wissen auf zukünftige Antworten anwenden können. Beispiele hierfür sind Smartphone-Assistenten wie Siri oder Google Assistant, die nicht nur Befehle verarbeiten und ausführen, sondern auch aus vergangenen Interaktionen lernen. Wenn Sie nach einem Fußballspiel fragen und dann eine Frage nach “Ihrem” nächsten Spiel stellen, versteht das System, dass “Sie” sich auf die Fußballmannschaft aus Ihrer vorherigen Frage bezieht.

Ein weiteres Beispiel für kontextbewusste KI ist der ChatBot ChatGPT, der auf Millionen von vergangenen Gesprächen trainiert wurde, um menschenähnliche Antworten zu generieren. Die Fähigkeit, Kontext zu verstehen und Informationen zu behalten, ermöglicht es diesen KI-Systemen, ein personalisierteres und ausgefeilteres Benutzererlebnis zu bieten. In Bezug auf die Stufen der KI-Entwicklung können sie mit Teenagern verglichen werden – noch nicht unabhängige Denker, aber in der Lage, sich an Kontext zu erinnern und in ihren Interaktionen zu nutzen.

Stufe 3: Domänenspezifische Beherrschungs-Systeme

Die dritte Stufe der KI-Entwicklung sind domänenspezifische Beherrschungs-Systeme. Diese Systeme verstehen und behalten nicht nur Informationen, sondern werden auch hochqualifiziert in einem bestimmten Bereich oder Fachgebiet. Im Gegensatz zu Generalisten sind sie Experten, die darauf ausgerichtet sind, in einem bestimmten Bereich zu glänzen. Beispiele für domänenspezifische Beherrschungs-KI sind IBMs Watson, der darauf ausgelegt ist, Fragen in der Quizshow Jeopardy hervorragend zu beantworten, und Googles DeepMind AlphaGo, das darauf trainiert ist, das komplexe Brettspiel Go zu meistern – und dabei sogar Weltmeister zu schlagen.

Domänenspezifische Beherrschungs-Systeme besitzen ein tieferes Verständnis ihres Fachgebiets, als ein Mensch es erreichen könnte, und ermöglichen es ihnen, riesige Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und blitzschnell fundierte Entscheidungen oder Vorhersagen zu treffen.

Domänenspezifische Beherrschungs-Systeme, die Erwachsenenstufe des KI-Wachstums, zeigen fortschrittliche Fähigkeiten in ihren spezialisierten Bereichen. Sie sind jedoch noch weit davon entfernt, den Traum von echter allgemeiner künstlicher Intelligenz zu verwirklichen.

Stufe 4: Denk- und Schlussfolgerungssysteme

In Stufe 4, Denk- und Schlussfolgerungssystemen der KI, beginnt die KI, menschliche Fähigkeiten zum Denken und Schlussfolgern nachzuahmen. Diese Systeme gehen über das Befolgen von Regeln oder das Behalten von Kontext hinaus und versuchen, menschliche Denkprozesse zu simulieren.

Mit Techniken wie maschinellem Lernen und tiefem Lernen können Denk- und Schlussfolgerungssysteme der KI komplexe Konzepte verstehen, unbekannte Probleme lösen und kreative Ideen durch Lernen aus Erfahrung und Verbesserung über die Zeit generieren. Beispiele sind KI-Systeme, die ein Buch lesen, die Handlung verstehen und die Motive der Charaktere ableiten können, oder die wirtschaftliche Daten analysieren, um Markttrends vorherzusagen und Anlagestrategien vorzuschlagen. Obwohl die KI in dieser Stufe der menschlichen Intelligenz stärker ähnelt, ist sie doch nicht gleichzusetzen mit einem menschlichen Geist.

Denk- und Schlussfolgerungssysteme der KI sind zwar hochentwickelt, bleiben aber spezialisierte Werkzeuge für Denk- und Schlussfolgerungsaufgaben. Während wir über den Halbzeitpunkt hinausgehen, betreten die kommenden Stufen das Reich der Science-Fiction, in dem die KI der menschlichen Intelligenz entspricht und sie sogar übertrifft.

Stufe 5: Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)

In Stufe 5, Der Geburt eines neuen Geistes, erforschen wir die Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI), ein weitgehend theoretisches Konzept. AGI, auch bekannt als starke KI, ist eine Art von KI, die der menschlichen Intelligenz in allen Aspekten gleichkommt. Im Gegensatz zu domänenspezifischen Beherrschungs-Systeme (Stufe 3) oder menschenähnlichen Denksystemen (Stufe 4) kann die AGI verstehen, lernen, sich anpassen und Wissen über eine breite Palette von Aufgaben implementieren und jede intellektuelle Aufgabe, die ein Mensch kann, ausführen.

Theoretisch wäre ein AGI-System in der Lage, neue Sprachen zu lernen, Symphonien zu komponieren, komplexe mathematische Theoreme abzuleiten und sogar menschliche Emotionen zu verstehen. Es würde Selbstbewusstsein, Bewusstsein und die Fähigkeit besitzen, sich in der Welt zu orientieren, genau wie ein Mensch. AGI bleibt jedoch ein Konzept und wurde bisher noch nicht erreicht, was die Grenze der KI-Forschung darstellt und Kontroversen hinsichtlich der Implikationen von KI, die der menschlichen Intelligenz entspricht, auslöst.

Stufe 6: Künstlichen Superintelligenz (ASI)

Wenn wir zu Stufe 6 voranschreiten, begegnen wir der Künstlichen Superintelligenz (ASI), einer Stufe, die noch ehrfurchtgebietender und einschüchternder ist als die vorherigen.

Der Weg zur Künstlichen Superintelligenz und zur KI-Singularität: Potenzial, Herausforderungen und ethische Überlegungen Künstliche Superintelligenz (ASI) repräsentiert ein Niveau der KI, bei dem es schwierig wird, die Grenzen der Technologie zu definieren, da ein ASI-System kognitive Fähigkeiten weit über die menschlichen Fähigkeiten hinaus besitzen würde. ASI stellt sich eine Welt vor, in der KI den Menschen bei den meisten wirtschaftlich wertvollen Arbeiten übertreffen kann – nicht nur bei der Nachahmung menschlicher Aufgaben, sondern auch bei ihrer effizienteren, schnelleren und besseren Ausführung.

Um die Intelligenz eines ASI-Systems zu begreifen, stellen Sie sich einen Menschen in der Größe einer Ameise vor. Solche Systeme könnten potenziell Probleme lösen, die über die menschliche Kapazität hinausgehen, komplexe globale Themen wie den Klimawandel oder Krankheiten angehen, auf unvorstellbare Weise innovieren und schaffen und Einblicke in die Geheimnisse des Universums liefern. Allerdings wirft das Aufkommen der ASI auch ethische und Sicherheitsfragen auf, die angegangen werden müssen.

Das immense Potenzial für Missbrauch und das Risiko unbeabsichtigter Folgen bei ASI wirft grundlegende Fragen zur Macht, Kontrolle und zur Natur von Intelligenz und Bewusstsein auf. In das Reich des Unbekannten vordringend, kommen wir an der letzten Stufe unserer Reise an…

Stufe 7: Die KI-Singularität

Die KI-Singularität, oft einfach Singularität genannt, bezieht sich auf einen hypothetischen zukünftigen Punkt, an dem technologisches Wachstum unkontrollierbar und unumkehrbar wird und zu unvorhersehbaren Veränderungen in der menschlichen Zivilisation führt. Diese Stufe ist hauptsächlich mit dem Aufkommen der Künstlichen Superintelligenz (ASI) verbunden. Der Futurist Ray Kurzweil popularisierte den Begriff und prognostizierte, dass die Singularität bis 2045 eintreten wird, obwohl viele Experten skeptisch gegenüber dieser Vorhersage sind.

Es ist wichtig zu betonen, dass wir uns derzeit in den frühen Stufen der KI-Entwicklung befinden, und der Weg zur Künstlichen Superintelligenz und zur Singularität ist ungewiss und mit vielen Herausforderungen und ethischen Überlegungen verbunden. KI hat das Potenzial, die Gesellschaft auf unvorstellbare Weise zu verändern, aber es ist an uns, sicherzustellen, dass diese Veränderungen zum Wohle der gesamten Menschheit geschehen.

Mit freundlichen Grüßen
J.O. Schneppat

Share this post